Zur einfachen und schnellen Erstellung von Befund- und Arztbriefen sind Standard-Officeanwendungen (wahlweise Microsoft Word oder OpenOffice) nahtlos in das System integriert.
Bereits vorhandene Vorlagen können weiterverwendet und bei Bedarf erweitert werden. Zusätzlich können sämtliche in der virtuellen Patientenakte erfassten Informationen (Befunde, Medikation, Laborwerte, Bilder, Videos usw.) einfach in den Brief übernommen werden. Individuelle Textbausteine sorgen für die schnelle Fertigstellung des Dokuments.
Dieses kann auf Wunsch verschiedene hierarchische Freigabestufen durchlaufen und abschließend in das überall und universell lesbare PDF-Format konvertiert werden.
Im Einzelnen verfügt das Modul über folgende Funktionen:
- Integration vorhandener Textverarbeitungsprogramme (Microsoft Word oder OpenOffice)
- Vorlagenerstellung, Vorlagenverwaltung
- Datenübernahme aus der Virtuellen Patientenakte per Drag’n‘Drop
- - Patientendaten
- - Freie Befunde / Befundgeneratorbefunde
- - Multimediale Dateien
- - Laborwerte
- - Diagnosen, Prozeduren
- - Medikation
- - Ärztliches Protokoll
- Textbausteine
- Befundschreibung
- Schreibaufträge
- Serienbrieffunktion
- Dokumentenstatuslisten (ToDo-Listen)
- Dokumentenentwurfsverwaltung
- Mehrstufiges Freigabesystem
- Ablage Arztbriefe in Virtueller Patientenakte (Textverarbeitungs- und PDF-Format)
Optionale Funktionen:
- E-Mail-/Fax-Anbindung über Schnittstelle